Dänische Nationalathletin zu Gast beim KSC 07 Schifferstadt

Ende Juli durfte der KSC 07 Schifferstadt besonderen Besuch begrüßen: Die dänische Nationalathletin Line Knudsen absolvierte gemeinsam mit ihrem Trainer Morten Dahl ein einwöchiges Trainingslager in der Pfalz.

Line Knudsen beim Reissen
Dänin Line Knudsen beim Training in Schifferstadt

Die 60-Kilogramm-Athletin zählt zu den stärksten Gewichtheberinnen ihres Landes und kann beeindruckende Bestleistungen vorweisen: 76 Kilogramm im Reißen und 96 Kilogramm im Stoßen. In Schifferstadt nutzte sie die optimalen Trainingsbedingungen des KSC 07, um sich gezielt auf ihre kommenden Wettkämpfe vorzubereiten.

„Es war eine tolle Erfahrung, eine internationale Spitzenathletin bei uns im Training zu haben. Wir konnten voneinander lernen, und solche Begegnungen bereichern unseren Verein enorm“, freut sich ein Günter Renner, langjähriger Trainer und Vorstandsmitglied des KSC 07.

Der Austausch zeigte einmal mehr, wie sportliche Leidenschaft über Ländergrenzen hinweg verbindet – und dass der KSC 07 Schifferstadt auch international als Trainingsstandort geschätzt wird. 

Line Knudsen mit Trainer Morten Dahl
Line Knudsen mit Trainer Morten Dahl beim Trainingslager in Schifferstadt

Text: Andreas Krauß

Fotos: Günter Renner

Line Knudsen auf Instagram: 

https://www.instagram.com/lineburmolleknudsen/

 

0 Kommentare

Rheinland-Pfalzmeisterschaft beim KSC 07 Schifferstadt

Am 7. Juni 2025 richtete der KSC 07 Schifferstadt e.V. die Rheinland-Pfalzmeisterschaft aus. Bei der Veranstaltung gingen Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Altersklassen von der F-Jugend bis zur Jugend an den Start und kämpften in den Disziplinen Reißen, Stoßen, Schocken und Schlussdreisprung um die begehrten Titel.

Starke Leistungen der Gastgeber

Die Schifferstädter Gastgeber konnten sich über mehrere herausragende Platzierungen freuen. Erfolgreich war David Krauß in der D-Jugend (Jahrgang 2014), der in der Gewichtsklasse -32 kg mit insgesamt 157,61 Punkten den ersten Platz belegte. Sein Vereinskamerad Tymofii Mishchenko (Jahrgang 2013) dominierte in der Gewichtsklasse -40 kg mit starken 163,62 Punkten und sicherte sich ebenfalls Gold.

In der E-Jugend zeigte Benedikt Schiemann (Jahrgang 2016) eine solide Leistung und erreichte mit 99,56 Punkten den dritten Platz in der Gewichtsklasse -32 kg. Sein Teamkollege Andre Schwind konnte sich in der Gewichtsklasse -36 kg mit 92,91 Punkten den ersten Platz sichern.

Bei den weiblichen Nachwuchstalenten glänzte Constanze Maurer (E-Jugend, Jahrgang 2016) mit dem zweiten Platz in der Gewichtsklasse -28 kg und 123,46 Punkten.

Jugendklasse mit Top-Ergebnissen

In der höchsten Altersklasse, der Jugend, präsentierte sich Maximilian Bauer (Jahrgang 2009) in überragender Form. Der Schifferstädter Athlet dominierte die Gewichtsklasse -65 kg mit einer Gesamtpunktzahl von 306,60 und holte sich verdient den Meistertitel.

Ebenfalls erfolgreich waren Pascal Troubal und Nico Scharla (beide Jahrgang 2009) in der Gewichtsklasse über 94 kg. Troubal sicherte sich mit 263,49 Punkten den ersten Platz, während Scharla mit 234,93 Punkten den zweiten Rang belegte.

F-Jugend zeigt Nachwuchstalent

Bei den Jüngsten in der F-Jugend stellte der KSC gleich drei vielversprechende Athletinnen. Felicitas Dietz, Isabelle Döring und Anna Wilhelmi (alle Jahrgang 2017) sammelten wertvolle Wettkampferfahrung und zeigten ihr Potenzial für die Zukunft.

F-Jugend zeigt Nachwuchstalent

Bei den Jüngsten in der F-Jugend stellte der KSC gleich drei vielversprechende Athletinnen. Felicitas Dietz, Isabelle Döring und Anna Wilhelmi (alle Jahrgang 2017) sammelten wertvolle Wettkampferfahrung und zeigten ihr Potenzial für die Zukunft.

Mannschaftswertung: Solides Abschneiden

In der Mannschaftswertung belegte der KSC 07 Schifferstadt mit seinem ersten Team den vierten Platz mit 968,64 Punkten. Das zweite Team erreichte Rang 12 (490,85 Punkte), während die dritte Mannschaft auf Platz 14 (233,48 Punkte) landete. Gesamtsieger der Mannschaftswertung wurde der AV 03 Speyer e.V. mit 1379,14 Punkten.

Mit insgesamt fünf ersten Plätzen, einem zweiten und einem dritten Platz konnten die KSC-Athletinnen und -Athleten die starke Vereinsarbeit unter Beweis stellen. Besonders erfreulich ist die Breite des Erfolgs - von der F-Jugend bis zur Jugendklasse waren die Schifferstädter erfolgreich und zahlenmäßig am stärksten vertreten.

Die gelungene Ausrichtung der Meisterschaft unterstreicht zudem die organisatorische Kompetenz des Vereins und festigt die Position des KSC 07 Schifferstadt als wichtige Adresse für den Gewichtheber-Nachwuchs in Rheinland-Pfalz.

"Wir sind unglaublich stolz auf unsere Athleten und das gesamte Organisationsteam", zeigte sich Vereinsvorsitzender Sandro Krieger nach der Veranstaltung begeistert. "Die sportlichen Erfolge mit fünf Meistertiteln sind das Ergebnis der harten Arbeit unserer Trainer und der Disziplin unserer jungen Gewichtheber. Gleichzeitig freut es mich besonders, dass wir als Ausrichter eine reibungslose und professionelle Meisterschaft auf die Beine stellen konnten - das zeigt, dass der KSC nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch zu den führenden Vereinen in Rheinland-Pfalz gehört."

Text: Andreas Krauß

0 Kommentare

Süddeutsche Meisterschaften: Treppchen knapp verpasst

Beim süddeutschen Mehrkampfturnier am 23. Mai 2025 in Forst (Baden-Württemberg) zeigte David Krauß vom KSC 07 Schifferstadt eine starke Leistung. In der Altersklasse des Jahrgangs 2014, Gewichtsklasse leicht, belegte er unter sieben Teilnehmern einen beachtlichen 4. Platz.

David trat in den fünf Mehrkampfdisziplinen an: Reißen, Stoßen, Schocken, Sternlauf, Schlussdreisprung. Besonders im Schlussdreisprung und im Sternlauf konnte David überzeugen. Hier war er jeweils zweitbester in seiner Gruppe. Nach einem langen Wettkampf fehlte im Schocken etwas die Spritzigkeit. 

Der Sieg in dieser Gruppe ging an Oliver Streicher vom ausrichtenden A.C. 1978 Forst mit 237,23 Punkten. Der KSC 07 Schifferstadt zeigte sich stolz auf seinen jungen Mehrkämpfer, der bereits über Wettkampferfahrung verfügt und in Forst erneut sein Potenzial unter Beweis stellte.

Begleitet wurde David von Sandro Krieger, dem 1. Vorsitzenden des KSC 07 Schifferstadt, der ihn als Betreuer vor Ort unterstützte. Krieger zeigte sich begeistert: „David hat heute gezeigt, was in ihm steckt. Mit seiner Disziplin, seinem Ehrgeiz und seiner Technik hat er sich gegen starke Konkurrenz behauptet. Wir sind sehr stolz auf ihn und sehen noch viel Entwicklungspotenzial.“

Für den talentierten Nachwuchssportler und seinen Verein war die Teilnahme in Forst nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch eine wertvolle Erfahrung auf dem weiteren Weg im Mehrkampfsport.

Text: Andreas Krauß

0 Kommentare

Deutscher Vizemeister der Masters / Oberligasieg gegen AC Altrip / Auftakt Jugendliga

Wettkampfreiche Tage beim KSC 07 Schifferstadt: Volker Beuthling wird Deutscher Vizemeister der Masters in Kreuztal. Das Oberliga-Team siegt zuhause mit 3:0 gegen den AC Altrip und die Jüngsten küren ihren Auftakt in der Jugendliga in Mainz / Weisenau. 

Heimsieg in der Oberliga

Das Oberliga-Team feierte am 8. März zuhause einen nie gefährdeten Sieg gegen den AC Altrip. Ging der Hinkampf ersatzgeschwächt noch mit 3:0 Punkten verloren, so konnte das Team von Trainer Günter Renner nun den Spieß umdrehen und gewann souverän das Reissen, Stoßen und somit den Gesamtsieg mit 3:0 Punkten. Der KSC 07 konnte 287 Relativpunkte verzeichnen. Altrip hatte 173 Punkte auf der Habenseite. 

Beste Heberin des Abends war die KSC-Vorzeigeathletin Melanie Bonnament mit einer Gesamtrelativleistung von 108 Punkten.

DM der Masters in Kreuztal

Volker Beuthling kehrte am 6. März mit der Silbermedaille zurück nach Schifferstadt. Der Routinier hätte es kaum spannender machen können. Nach einem gültigen Versuch mit 70kg im Reissen folgten vier Ungültige, eher der letzte Stoßversuch mit 95kg wieder gültig war. Das reichte für den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse. Sichtlich erleichtert feierte Volker seinen nervenaufreibenden Vizemeistertitel. 

Auftakt der Jugendliga

Bereits am Morgen nach dem Heimsieg machten sich die Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten zusammen mit ihren Eltern auf nach Mainz Weisenau. Dort zeigten die Schützlinge unter der Betreuung von Günter Renner, Sandro Krieger und Maximilian Bauer, was sie in den vielen Trainingsstunden geübt haben. In den Athletikdisziplinen Schocken, Sprung, Sternlauf sowie Reissen und Stoßen konnten wieder Bestleistungen abgerufen werden. 

Text: Andreas Krauß

1 Kommentare

Jugendliga RLP: KSC07 ist Vizemeister

Beim traditionellen Nikolausturnier in Hassloch krönte der KSC07 Schifferstadt sein Saisonfinale mit einem zweiten Vereinsplatz. Der Kraftsportclub stellt wieder die größte Staffel und wurde nach einem spannenden Finale mit Nikoläusen, Urkunden und Pokalen beschenkt. 

Der ausführliche Bericht folgt. 

Text: Andreas Krauß

0 Kommentare

Maximilian Bauer überzeugt bei Deutscher Meisterschaft in Nagold

Am 16. November 2024 fand die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der F-Jugend bis Jugend statt. Gastgeber war der AC Altrip, der einen spannenden Mehrkampf mit den Disziplinen Schocken, Dreierhopp, Reißen und Stoßen organisierte. Die Athletinnen und Athleten des KSC zeigten beeindruckende Leistungen und erreichten in der Gesamtwertung aller Vereine einen starken vierten Platz. Besonders erfreulich: drei erste und zwei zweite Plätze in den Einzelwertungen.

Das Team des KSC07 bei der DM in Nagold
Vertraten den KSC07 Schifferstadt bei der Deutschen Meisterschaft in Nagold: Sandro Krieger, 1 Vorsitzender. Maximilian Bauer, Nachwuchsheber in Klasse der Schüler bis 61 kg und Volker Beuthling, Betreuer.

Die Teilnahme an der DM erfordert eine vorherige Qualifikation. Dieses Ziel hatte Max bereits im Sommer bei der Südwestdeutschen Meisterschaft in Grünstadt erreicht, als er mit einer Zweikampfleistung von 112 Kilogramm die geforderte Norm meisterte. Seitdem bereitete er sich mit viel Ehrgeiz und Disziplin auf das nationale Highlight des Jahres vor. 

„Max hat sich über das Jahr hinweg sehr ehrgeizig auf die Deutsche Meisterschaft vorbereitet. Er kann sehr stolz auf sich sein“, lobte sein Trainer Sandro Krieger.

In Nagold präsentierte Max sein Können eindrucksvoll. Im Reißen stellte er mit 53 Kilogramm eine neue persönliche Bestleistung auf, die drei Kilogramm über seinem bisherigen Rekord lag. „Im Vorfeld hatte ich ein paar Probleme mit meiner Hand, aber an diesem Tag war alles gut, sodass ich problemlos reißen konnte. Eventuell wäre sogar noch mehr drin gewesen“, zeigte sich Max nach dem Wettkampf zufrieden.

Auch im Stoßen knüpfte Max an seine bisherigen Leistungen an. Mit einer Anfangslast von 65 Kilogramm begann er stark, musste jedoch seinen ersten Versuch aufgrund eines Fehlers im Umsetzen abbrechen. Der zweite Versuch gelang ihm mühelos, und er entschied sich, die Last auf 70 Kilogramm zu erhöhen. Diese waren an diesem Abend jedoch eine Nummer zu schwer, vor allem, da das Stoßen erst um 21:30 Uhr begann. „Die Pausen zwischen Reißen und Stoßen waren ziemlich lang, und zu später Stunde fehlte dann einfach die Energie“, erklärte Max.

Am Ende des Wettkampfs belegte Maximilian den neunten Platz und zog ein positives Fazit. „Im Stoßen bin ich zufrieden, auch wenn ich die 70 Kilogramm gern geschafft hätte. Aber ich weiß, dass ich das früher oder später schaffen werde.“ Auch Trainer Sandro Krieger war beeindruckt: „Max hat das richtig gut gemacht in Nagold. Sein Ehrgeiz und sein Trainingseinsatz haben sich ausgezahlt. Die 70 Kilogramm wird er sich holen, da bin ich sicher.“

Mit regelmäßigen Trainingseinheiten und großer Hingabe beweist Maximilian Bauer, dass er nicht nur ein großes Talent, sondern auch ein Vorbild in Sachen Einsatz und Disziplin ist. Die Deutsche Meisterschaft war ein weiterer wichtiger Schritt in seiner sportlichen Entwicklung, und die Zukunft verspricht noch viele weitere Erfolge für das junge Nachwuchstalent des KSC 07 Schifferstadt.

Text: Andreas Krauß

0 Kommentare

RLP-Meisterschaft: zwei Mal Silber, drei Mal Gold für den KSC 07 Schifferstadt

Am 16. November 2024 fand die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der F-Jugend bis Jugend statt. Gastgeber war der AC Altrip, der einen spannenden Mehrkampf mit den Disziplinen Schocken, Dreierhopp, Reißen und Stoßen organisierte. Die Athletinnen und Athleten des KSC zeigten beeindruckende Leistungen und erreichten in der Gesamtwertung aller Vereine einen starken vierten Platz. Besonders erfreulich: drei erste und zwei zweite Plätze in den Einzelwertungen.

Die Einzelleistungen

F-Jugend: Constanze Maurer

Constanze bestritt erst ihren zweiten Wettkampf, überzeugte aber mit starken Ergebnissen. Besonders im Dreierhopp steigerte sie sich auf eine persönliche Bestleistung von 5,35 Metern.

E-Jugend: David Krauß

David zeigte, dass sich sein erhöhtes Trainingspensum ausgezahlt hat. Er verbesserte seine Bestleistung im Stoßen auf 16 kg und legte auch im Dreierhopp mit 5,40 Metern ordentlich zu.

D-Jugend: Tymofii Mishchenko

Für Tymofii war es die erste Rheinland-Pfalz-Meisterschaft. Mit 16 kg im Stoßen stellte er eine persönliche Bestleistung auf und bewies großen Ehrgeiz.

D-Jugend: Florian Maurer

Florian hatte einen herausragenden Wettkampftag. Mit neuen Bestleistungen in allen Disziplinen – darunter beeindruckende 8,50 Meter im Kugelschocken und 7,30 Meter im Dreierhopp – wurde er zum Jahrgangsbesten der D-Jugend gekürt.

Schüler: Maximilian Bauer

Maximilian trotzte einer leichten Zerrung im Handgelenk und übertraf alle Erwartungen. Mit 50 kg im Reißen und 68 kg im Stoßen stellte er persönliche Rekorde auf. Auch im Dreierhopp (8 m) und Kugelschocken (10,30 m) glänzte er. Max bereitet sich derzeit intensiv auf die Deutsche Meisterschaft in Nagold vor. „Mit der Leistung bei der RLP hat Max seine Ziele bereits erreicht. Wenn er das in zwei Wochen wiederholen kann, wäre das super“, sagte Trainer Sandro zufrieden.

Stimmen zum Wettkampf:

„Unsere Sportler haben alle einen guten Tag erwischt. Besonders zufrieden bin ich mit den gezeigten Leistungen in den athletischen Disziplinen“, lobte Günter Renner, Betreuer des KSC.

Der Verein zeigt einmal mehr, dass er junge Talente hervorragend fördert und auf die großen Bühnen des Sports vorbereitet. Mit Blick auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft in Nagold bleiben die Erwartungen hoch. Wir wünschen Maximilian Bauer und dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg!

Text: Andreas Krauß

0 Kommentare

Oberliga: Heimsieg gegen Hassloch

SCHIFFERSTADT. Am Samstag, dem 9. November 2024, trat der KSC 07 Schifferstadt zuhause in der Oberliga Südwest gegen die TSG Hassloch an. Die Schifferstadter dominierten die Begegnung mit einem klaren Ergebnis von 260:169 Relativpunkten und sicherten sich den 3:0-Sieg. Nach zwei Wettkampftagen steht der KSC aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz.

Selfie nach dem Sieg
Selfie nach dem Sieg

Ein starker Auftritt – trotz Anpassungen im Team

Die Vorbereitung auf den Wettkampf war von Ungewissheit geprägt, da die Leistungsfähigkeit der TSG Hassloch schwer einzuschätzen war. Umso wichtiger war es, die stärkste mögliche Mannschaft zu stellen. Geplant war der Einsatz von Melanie Bonnamant, Simone Glenk, Laura Rössler und Carina Krieger (Reißen) sowie Sandro Krieger (Stoßen).

Aufgrund von Schulterproblemen wurde Simone Glenk jedoch geschont, sodass Carina Krieger und Sandro Krieger beide Disziplinen absolvierten.

Das Team zeigte eine nahezu fehlerfreie Leistung mit nur einem einzigen Fehlversuch – bereits der zweite Wettkampf in Folge mit dieser beeindruckenden Bilanz. Versuch für Versuch kämpften sich die Heberinnen und Heber zu ihrem klaren Sieg.

Herausragende Einzelleistungen und ein besonderes Comeback

Carina Krieger feierte nach zwei Jahren Babypause ein eindrucksvolles Comeback und sammelte 41 Relativpunkte. „Von Carina können wir in dieser Runde noch einiges erwarten. Ihr Potential ist längst nicht ausgeschöpft“, lobte Co-Trainer Volker Beuthling.

Melanie Bonnamant absolvierte ihren ersten Wettkampf im Dress des KSC und beeindruckte als tagesbeste Heberin mit starken 111 Punkten. Laura Rössler, frisch examinierte Physiotherapeutin, zeigte erneut eine starke Leistung und steuerte 77 Punkte bei, während die jüngste Sportlerin des Teams, Celine Briegel, außer Konkurrenz antrat, um Wettkampferfahrung zu sammeln.

Blick auf den entscheidenden Wettkampf in Altrip

Der nächste Wettkampf am 14. Dezember 2024 verspricht eine hochspannende Begegnung: Der KSC trifft auswärts auf den AC Altrip. Beide Teams kämpfen um die Tabellenführung, wobei die Schifferstadter mit ihrer bisherigen Saisonbestleistung von 260 Punkten leicht favorisiert sind. Doch Altrip hat gezeigt, dass sie zu Hause Höchstleistungen abrufen können.

„Wir rechnen damit, dass der AC Altrip alles in die Waagschale werfen wird. Die Halle wird sicher randvoll sein und die Fans werden ihre Mannschaft nach vorne peitschen“, so Sandro Krieger. Auch Günter Renner warnt vor zu großer Sicherheit: „Auf dem Papier sind wir in der Favoritenrolle, aber Wettkämpfe haben immer ihre eigenen Gesetze. Wir werden unser Bestes geben, um den Zuschauern einen großartigen Wettkampf zu bieten.“

Aufruf an alle Fans

Der KSC 07 Schifferstadt ruft seine Fans auf, am 14. Dezember nach Altrip zu kommen und das Team lautstark zu unterstützen. Der Wettkampf verspricht nicht nur Spannung, sondern könnte auch richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf sein.

Text: Andreas Krauß

0 Kommentare

KSC-Jugend stark in Speyer

SCHIFFERSTADT. Am Sonntag, dem 3. November 2024, traf sich die Jugend der Gewichtheber-Szene zum 4. Wettkampftag der Jugendliga Rheinland-Pfalz beim Athletikverein Speyer. Der KSC 07 Schifferstadt nahm mit 11 Kindern und Jugendlichen teil – damit stellte der Verein erneut die größte Nachwuchs-Staffel in Rheinland-Pfalz. Mit einer starken Leistung belegte das Team den 2. Platz in der Tageswertung, knapp hinter dem Titelverteidiger TSG Haßloch, und sicherte sich aktuell den 2. Rang in der Gesamtwertung, vor dem AC Mainz-Weisenau.

Anna Wilhelmi beim Hindernislauf
Anna Wilhelmi beim Hindernislauf

Spannendes Finale erwartet

Am 8. Dezember findet der letzte Wettkampftag der Saison statt, traditionell als Nikolausturnier in Haßloch. Hier werden die besten Nachwuchssportlerinnen und die Mannschaften der Jugendliga Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Zwischen Schifferstadt, Speyer und Mainz bleibt der Kampf um den 2. Platz in der Gesamtwertung spannend. Alle Teams freuen sich auf ein aufregendes Finale.

Herausragende Einzelleistungen in Speyer

In Vorbereitung auf die bevorstehenden Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am 16. November in Altrip konnten einige Schifferstadter Athleten besondere Leistungen erzielen. 

Pascal Troubal (Schüler) überzeugte mit starken Werten im Reißen (55 kg, 60 kg, 63 kg) und Stoßen (80 kg, 85 kg) sowie Bestleistungen im Kugelschock (11,65 m) und Dreierhopp (7,03 m). 

Maximilian Bauer (Schüler) glänzte mit einer persönlichen Bestmarke von 66 kg im Stoßen bei einem Körpergewicht von nur 55 kg und neuen Rekorden in den Athletik-Disziplinen Dreierhopp (7,60 m) und Kugelschock (10,10 m).

David Krauß (E-Jugend) und Timofiy Mischehenko (D-Jugend) konnten ebenfalls persönliche Bestleistungen im Reißen und Stoßen aufstellen und hoffen auf einen Pokal beim Nikolausturnier. 

Florian Maurer (D-Jugend) übertraf sich gleich in vier Disziplinen mit neuen Bestwerten im Reißen (26 kg), Stoßen (38 kg), Dreierhopp (7,15 m) und Kugelschock (8,15 m). 

Seine Schwester Constanze Maurer, die jüngste Teilnehmerin des Teams, zeigte ihr Potenzial im Dreierhopp (5,15 m) und Kugelschock (4,70 m).

Beeindruckende Leistungen der F-Jugend

Sechs Kinder traten in der F-Jugend für den KSC 07 Schifferstadt an: Samuel und sein Bruder Benedikt Schiemann, Felicitas Dietz, Isabelle Döring, Anna Wilhelmi und Constanze Maurer

Sie zeigten unter der Betreuung von Irina May, Volker Beuthling und Helene May-Günthert eine herausragende Vorstellung. „Das war ein wirklich schöner Wettkampf mit den Kleinen, die machen ihre Sache richtig gut,“ lobte Irina May. Auch Volker Beuthling zeigte sich beeindruckt: „Was die stellenweise schon draufhaben, mit nur 5 Jahren, ist beeindruckend.“

Sandro Krieger, Trainer und Vorstandsvorsitzender des KSC 07 Schifferstadt, hebt das besondere Trainingskonzept der Jugendliga hervor: „Seit Jahren arbeiten wir hier im Mehrkampfmodus. Vor allem in der F-Jugend findet kein Gewichtheben statt; es ist ein reiner Athletik-Wettkampf. Ich kann jedem empfehlen, einmal bei uns vorbeizuschauen. Viele sind überrascht, was wir den Kindern beibringen.“

Die größte Jugendmannschaft in Rheinland-Pfalz stellt der KSC 07 Schifferstadt
Die größte Jugendmannschaft in Rheinland-Pfalz stellt der KSC 07 Schifferstadt. Hier ist unser Team zu Gast in Speyer.

Text: Andreas Krauß

0 Kommentare

Schifferstadter Gewichtheberteam startet stark in die Oberliga-Saison

SCHIFFERSTADT. Am ersten Wettkampftag der Oberliga Südwest traf das Gewichtheberteam des KSC 07 Schifferstadt auswärts auf die Kampfgemeinschaft (KG) Kindsbach/Rodalben. In einem spannenden Kampf konnten die Schifferstadter den Reißpunkt mit einem Vorsprung von 8 Punkten für sich sichern, mussten jedoch den Gesamtsieg knapp an die KG abgeben. Am Ende lautete das Ergebnis 129,9 zu 128,4 zugunsten der Heimmannschaft. 

Die Oberliga-Mannschaft des KSC 07
Die Oberliga-Mannschaft des KSC 07

Ein krankheitsbedingt verändertes Team

Das ursprünglich geplante Team um Jennifer Tröller, Maximilian Bauer, Sandro Krieger und Celine Briegel musste kurzfristig umgestellt werden, da Max und Jennifer krankheitsbedingt geschont wurden. Für sie sprangen Routinier Volker Beuthling und Laura Rössler ein. Laura hatte erst am Vorabend ihre Examensfeier als frisch gebackene Physiotherapeutin gefeiert – ein glücklicher Zufall für die Mannschaft, die sich nun über eine zusätzliche professionelle Unterstützung im Team freuen darf.

Kampf bis an die Grenzen

Mit nur einem ungültigen Versuch zeigte das Team eine starke Leistung. Jede Athletin und jeder Athlet hoben an ihrer Leistungsgrenze. Nachdem feststand, dass der Reißpunkt gesichert war, stieg die Hoffnung auf den Gesamtsieg. Doch trotz aller Anstrengungen konnte die KG Kindsbach/Rodalben im Stoßen den Reißvorsprung des KSC kompensieren und mit 1,5 kg Vorsprung den Sieg holen.

„Dass es am Ende nicht zum Gesamtsieg reichte, war natürlich etwas ärgerlich. Mehr ging aber von unserer Seite wirklich nicht, alle gaben ihr Bestes. Am Ende war der Gegner einfach 1,5 kg stärker als wir“, resümierte Vereinsvorstand Sandro Krieger nach dem Wettkampf.

Nächstes Mal gegen die TSG Haßloch

Am 9. November tritt der KSC 07 Schifferstadt gegen die junge Mannschaft der TSG Haßloch an – eine Begegnung, die es seit 2012 nicht mehr gab. „Glücklicherweise haben wir mittlerweile ein paar Sportler und Sportlerinnen im Team, um in der Oberligamannschaft etwas rotieren zu können. Wer am 9. November tatsächlich heben wird, steht noch nicht fest. Fest steht nur, dass wir uns sportlich gesehen wieder von der besten Seite zeigen möchten“, so Günter Renner, Teamverantwortlicher des KSC.

Text: Andreas Krauß

0 Kommentare

Jugendliga Rheinland-Pfalz: KSC 07 auf Platz 2

SCHIFFERSTADT. Am Sonntag, dem 06.10.2024, fand der 3. Wettkampftag der Jugendliga Rheinland-Pfalz in der Alten Kreissporthalle in Schifferstadt statt. Unser Athletikverein war mit insgesamt 14 Kindern und Jugendlichen vertreten – der mit Abstand größten Jugendstaffel im ganzen Bundesland. Die jüngsten Teilnehmer waren gerade einmal viereinhalb Jahre alt, während die ältesten 15 Jahre zählten. 

Die KSC 07 Jugend mit Betreuerinnen und Betreuern
Die KSC 07 Jugend mit Betreuerinnen und Betreuern

Unser Team konnte sich den hervorragenden 2. Platz in der Tageswertung sichern und musste sich nur knapp dem Titelverteidiger und Favoriten TSG Hassloch geschlagen geben. In der Jahreswertung liegen wir aktuell auf Rang 3, dicht hinter dem AC Mainz Weisenau. Mit noch zwei ausstehenden Wettkampftagen am 3. November und 8. Dezember ist die Spannung groß. „Wenn wir mit genauso viel Spaß und Engagement weitermachen, bin ich zuversichtlich, dass wir die Saison auf einem großartigen 2. Platz beenden werden“, sagte Sandro Krieger, 1. Vorsitzender des KSC 07 Schifferstadt e.V.

Herausragende Leistungen

Besonders hervorgetan hat sich Pascal Troubal bei seinem ersten Einsatz in der Jugendliga in dieser Saison. Mit starken Leistungen im Gewichtheben (55/60/63 – 75/80/85) konnte er überzeugen. Maximilian Bauer verzichtete zwar auf die Disziplinen Reißen und Stoßen, doch das hatte einen guten Grund: Eine Woche zuvor hatte er an der Südwestdeutschen Meisterschaft teilgenommen und sich für die bevorstehende Deutsche Meisterschaft in Nagold qualifiziert.

David Krauß konnte seine Leistung im Gewichtheben zur vergangenen Süddeutschen Meisterschaft bestätigen und setzte im Athletikwettkampf noch einen drauf. Diese Steigerung brachte ihm aktuell den 2. Platz in der Gesamtwertung der Saison ein – die Chance auf einen Pokal ist in greifbarer Nähe.

Einen starken Einstand feierte Timofiy Mischehenko, der erst seit einem Jahr im Verein trainiert. Er fand über seinen Schulfreund Florian Maurer den Weg in den Verein und hat sich bereits bestens eingefunden. 

Apropos Florian: Der "starke Flo" zeigte an diesem Wettkampftag in der Athletik wieder absolute Spitzenleistungen. Mit 7,80 m im Kugelschockwurf und 6,72 m im Schlussdreisprung verbesserte er gleich zwei persönliche Bestleistungen. Gekrönt wurde der Tag mit 37 kg im Stoßen – genau seinem eigenen Körpergewicht. Mit diesen Ergebnissen wurde Florian mit Abstand Erstplatzierter in seiner Altersgruppe.

Nachwuchs glänzt

Die größte Gruppe stellte unsere F-Jugend, die mit 9 Sportlern und Sportlerinnen einen starken Wettkampf ablieferte. Volker Beuthling, Irina May und Helene May-Günthert betreuten die Kinder und motivierten sie zu Höchstleistungen.

Übung mit Stange: Die Kleinsten erlernen den Bewegungsablauf anhand von leichten Plastikstangen.
Übung mit Stange: Die Kleinsten erlernen den Bewegungsablauf anhand von leichten Plastikstangen.

Ein Verein mit Herz

„Die Jugend ist und bleibt unsere Zukunft! Für uns steht die Wettkampfteilnahme nicht im Vordergrund. Dennoch macht es mich als Vorsitzenden stolz, dass wir mit 14 Kindern und Jugendlichen so stark vertreten sind. Unsere Kinder treiben nicht nur Sport, sie erleben auch Freude und Gemeinschaft. Das schweißt zusammen“, betonte der Vereinsvorsitzende.

Text: Andreas Krauß

1 Kommentare

2. Wettkampftag der Jugendliga Rheinland-Pfalz: Zweiter Platz für die erste Mannschaft des KSC 07 Schifferstadt

SCHIFFERSTADT. Anfang Mai 2024 fand in der Alten Kreissporthalle beim KSC 07 Schifferstadt der zweite Wettkampftag der Jugendliga Rheinland-Pfalz im Athletik-Mehrkampf statt. Mit insgesamt 10 teilnehmenden Sportlern und Sportlerinnen stellte der KSC 07 erneut die größte Kinder- und Jugendstaffel in Rheinland-Pfalz.

 

Die Betreuerinnen und Betreuer der KSC 07 Jugend
Die Betreuerinnen und Betreuer der KSC 07 Jugend

Betreut wurden die jungen Athleten von einem engagierten Team bestehend aus Irina May, Celine Briegel, Vanessa Stauder, Günter Renner und Sandro Krieger.

Die Mannschaft des KSC 07 konnte erneut den zweiten Platz in der Mannschaftswertung vor dem AC Mainz-Weisenau behaupten. Damit sicherten sie sich zum zweiten Mal in der laufenden Runde den zweiten Platz. Diese Konstanz zeigt die starke Leistungsfähigkeit und den Teamgeist der Schifferstadter.

Ein besonderes Highlight des Tages waren die persönlichen Bestleistungen von David Krauß, Florian Maurer, Anton Bauer, Maximilian Bauer und Pascal Troubal. Alle fünf bereiten sich derzeit intensiv auf die anstehenden Süddeutschen Mehrkampfmeisterschaften im pfälzischen Hassloch vor, die am 15. und 16. Juni stattfinden werden. So viele qualifizierte Sportler konnte der KSC 07 seit mehr als zehn Jahren nicht stellen – ein deutlicher Beweis für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins.

Herausragend waren die Leistungen von Constanze Maurer und ihrem Bruder Florian Maurer. Constanze wurde in der F-Jugend weiblich Erstplatzierte, während Florian in der D-Jugend männlich den ersten Platz belegte. Erfreulich war auch das Debüt von Isabell Döring. Diese Erfolge unterstreichen das hohe Leistungsniveau der jungen Athleten des KSC 07.

Der Wettkampf verlief reibungslos und bewies, dass der KSC 07 erneut in der Lage ist, größere Jugendveranstaltungen erfolgreich auszurichten. Die Atmosphäre in der Alten Kreissporthalle war geprägt von Spannung und Begeisterung, sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den zahlreichen Zuschauern, die ihre jungen Athleten lautstark unterstützten.

Der 1. Vorsitzende des KSC 07 Schifferstadt äußerte sich stolz über die Leistungen seiner Schützlinge: „Unsere jungen Sportler und Sportlerinnen können sehr, sehr stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein. Dass fünf Sportler aus unserer Jugend in fünf Wochen an den Süddeutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hassloch teilnehmen möchten, macht mich natürlich auch ein wenig stolz. Unsere Jugendtrainer und Jugendtrainerinnen leisten eine hervorragende ehrenamtliche Arbeit mit unserem Nachwuchs.“

Der KSC 07 Schifferstadt kann auf einen erfolgreichen Wettkampftag zurückblicken und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.

Text: Andreas Krauß

0 Kommentare